Forschungen zur Gesellschaft, Religion und Geschichte
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Götter der Siegelgebete
Ab dem 16. Jh. v. Chr. fanden Gebete immer mehr Eingang auf Rollsiegeln statt der einfache „geschriebene Name“. Siegelgebete waren populär bis zum Ende des 2. Jtds. und bieten wichtige Informationen über die mesopotamische Religion. mehr
Reading the Library of Ashurbanipal
Ein deutsch-großbritannisches Kooperationsprojekt stellt sich die Aufgabe, die Bibliothek von König Ashurbanipal von Assyrien (R. 669–631/627 v. Chr.) aus seinem Palast in Kuyunjik/Nineveh (modern Mosul) systematisch zu untersuchen. mehr
Kinder im frühen Mesopotamien [abgeschlossen]
Eine Untersuchung eines auffallenden sozialwirtschaftlichen Phänomens im frühen Mesopotamien: Die Unterhaltung von Kindern hautsächlich aus unterprivilegierten Gesellschaftsschichten in Tempel- und Palasthaushalten. mehr
Die Archive des Großen Tempels [abgeschlossen]
Eine Rekonstruktion der Keilschriftarchive des Großen Tempels von Ḫattusa (Boğazköy) bildet eine wichtige Voraussetzung für wichtige Erkenntnisse über Geschichte und Kultur der Hethiter. mehr
Das Erra-Epos und seine Stellung in der akkadischen Literatur [abgeschlossen]
Eine Neuedition des sogenannten „Erra-Epos“, mit umfassender Untersuchung vor allem der Beziehung dieses Textes zu anderen Zeugnissen der mesopotamischen Literatur. mehr
Hethitische Staatsverträge [abgeschlossen]
Eine neue Übersetzung der hethitischen Staatsverträge, die einer der größten Gruppen von internationalen diplomatischen Urkunden des Alten Orients darstellen. mehr