Kolloquium im WiSe 2017/18
Dienstags um 18 Uhr c.t. - 20 Uhr
17.10.17
Zsolt Simon
Wo und wann herrschte Hartapu, der (spät)hethitische Großkönig?
24.10.17
Walther Sallaberger
Festesgaben (mašdaria): Praxis, Funktionen und Geschichte einer Institution im frühbronzezeitlichen Mesopotamien
07.11.17
Mathieu Ossendrijver (Berlin)
Marktprognosen in babylonischen Texten
14.11.17
Wolfgang Heimpel (Berkeley)
Arbeit an einem Kommentar zu den Zylinderinschriften Gudeas von Lagasch
*Mi. 22.11.17*
Zeev Herzog (Tel Aviv)
Cult Practices and Cult Reforms in the Kingdom of Judah: Confronting the Old Testament and Archaeology
28.11.17
Daisuke Shibata
Das lokale Königreich Mari in mittelassyrischer Zeit
05.12.17
Nawala al-Mutawalli (Baghdad)
The Iraqi Excavations at Umma (Djokha)
12.12.17
A. Otto, M. Scheiblecker, M. Gruber, E. Roßberger, A. Löhnert, P. Paoletti
Die Münchener Ausgrabungen in Ur (Frühjahr 2017)
19.12.17
Erika Fischer (Mainz)
Ägypten und die Levante ohne den "Internationalen Stil": ein Plädoyer
09.01.18 **entfällt**
Palmiro Notizia (Madrid)
Institutional and Non-institutional Lending Practices in the Ur III Period
16.01.18
Jamie Novotny
MOCCI: Digital Cuneiform Studies at LMU Munich
23.01.18
Giulia Torri (Firenze)
Aspects of the Hittite Economy in the 13th century BC
30.01.18
Mirko Novák (Bern)
Sirkeli Höyük: Die Kulturgeschichte Kilikiens im Licht der schweizerischtürkischen Ausgrabungen
&
Simon Halama
Ausweitung der urbanen Zone: Forschungen der LMU in der Vorstadt des Sirkeli Höyük
6.02.18
Diana Stein (London)
Nuzi-Ikonographie im Kontext: Gedanken zur Deutung und gesellschaftlichen Bedeutung
Zu diesen Veranstaltungen laden wir herzlich ein.
Jared Miller Adelheid Otto Walther Sallaberger