Bachelorstudiengang "Alter Orient" (B.A. Hauptfach 120 ECTS)
Übersicht
- Beschreibung des Studienfachs
- Aufbau des Studiums
- Modulhandbuch
- Studienrichtlinien
- Zulassungsvoraussetzungen
- Kombinierbarkeit
- Nach dem Studium
- Ansprechpartner/ Studiengangskoordination
- Weiterführende Links
Beschreibung des Studienfachs
Der Studiengang wird als Hauptfach (120 ECTS Punkte) angeboten und ist mit einem Nebenfach (60 ECTS Punkte) zu kombinieren. Das Studienjahr beginnt im Wintersemester.
Der Studiengang wird im Wesentlichen von dem Institut für Assyriologie und Hethitologie und dem Institut für Vorderasiatische Archäologie getragen.
Durch die Kombination von Archäologie, Geschichte und Philologie ist es möglich, sich umfassend einer der faszinierendsten und quellenreichsten Kulturräume der Menschheit anzunähern. Der Münchner Studiengang bietet somit ein weit gefächertes Spektrum an Forschungsmethoden von der Schriftentzifferung und Textinterpretation bis hin zur Ausgrabungstechnik und Analyse von Bildwerken.
Der Bachelorstudiengang Alter Orient vermittelt Grundkenntnisse über den Nahen und Mittleren Osten im vorklassischen Altertum. Dies geschieht sowohl über das Erlernen und Anwenden der Keilschriftsprache Akkadisch (mit ihren assyrischen und babylonischen Dialekten) als auch über das Erlernen historischer, archäologischer und kunsthistorischer Methoden. Aufbauend auf verschiedenen Methoden werden Textzeugnisse und archäologische Funde als Quellen für die politische Geschichte, die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Religion, Literatur und Geistesgeschichte sowie die Alltagskultur des alten Vorderen Orients herangezogen. Durch den Gebrauch der Keilschrift wird die historische Zeit vom späten vierten Jahrtausend v. Chr. bis zur Zeitenwende definiert, archäologisch werden auch vorschriftliche Perioden einbezogen. Der geographische Kernbereich umfasst Mesopotamien, Syrien, Anatolien und Iran, wobei die archäologische Perspektive auch angrenzende, kulturell verbundene Gebiete einschließt.nach oben
Aufbau des Studiums
Die regelmäßige Studienzeit beträgt sechs Semester. Durch Wahlmöglichkeit der Module lässt sich entweder ein archäologischer oder ein philologischer Schwerpunkt bilden; das Erlernen des Akkadischen ist dabei obligatorisch. Der Studiengang wird durch die Bachelorarbeit beendet.
Musterstudienplan im Bild
(Zum Musterstudienplan in Worten s. unten; zum aktuellen Lehrveranstaltungsplan mit konkreten Lehrveranstaltungen s. hier)
Großansicht (PDF-Datei, 27 KB)nach oben
Musterstudienplan in Worten
1.Fachsemester
• Geschichte und Religion des Alten Orients I: Mesopotamien
• Einführung in die Vorderasiatische Archäologie
• Akkadisch I
2.Fachsemester
• Schrifttum des Alten Orients I: Von der Schrifterfindung zum Alphabet
• Vorderasiatische Archäologie: Vorgeschichte
• Akkadisch II
3.Fachsemester
• Pflicht: Historische und religiöse Texte I (Akkadisch)
Zusätzlich sind zwei Module zu wählen aus
• Geschichte und Religion des Alten Orients II: Anatolien und Syrien
• Vorderasiatische Archäologie: Entstehung der Hochkulturen
• Sumerisch I
• Hethitisch I (Wahlpflichtmodul)
4. Fachsemester
• Pflicht: Briefe und Urkunden I (Akkadisch)
Zusätzlich sind zwei Module zu wählen aus
• Schrifttum des Alten Orients II: Literaturen
• Vorderasiatische Archäologie: Frühe Staaten
• Sumerisch II
• Hethitisch II
5. Fachsemester
• Pflicht: Historische und religiöse Texte II (Akkadisch)
Zusätzlich sind zwei Module zu wählen aus
• Geschichte und Religion des Alten Orients III: Religion
• Vorderasiatische Archäologie: Altorientalische Großreiche
• Sumerisch I
• Hethitisch I
6. Fachsemester
• Pflicht: Briefe und Urkunden II (Akkadisch)
• Bachelor-Arbeit
Zusätzlich sind zwei Module zu wählen aus
• Schrifttum des Alten Orients III: Wissenschaft und Recht
• Vorderasiatische Archäologie: Praxismodul
• Sumerisch II
• Hethitisch IInach oben
Modulhandbuch
Für den Inhalt der Module und die Prüfungsleistungen siehe diese PDF-Datei.nach oben
Studienrichtlinien
Richtlinien zum richtigen Studieren an unserem Institut finden sie hier.nach oben
Zulassungsvoraussetzungen
- Kein Numerus Clausus
- Kein Eignungsfeststellungsverfahren
- Sprachkenntnisse sind nicht nachzuweisen, allgemeine Fremdsprachenkenntnisse sind jedoch in der Praxis unverzichtbarnach oben
Kombiniermöglichkeiten
Das Hauptfach Alter Orient kann mit folgenden Nebenfächern zu 60 ECTS-Punkten kombiniert werden:
- BA-Nebenfach Antike und Orient
- BA-Nebenfach Sprache, Literatur, Kultur
- BA-Nebenfach Geschichte (Achtung: Eignungsfeststellungsverfahren)
- BA-Nebenfach Kunst, Musik, Theater
- BA-Nebenfach Philosophie
- BA-Nebenfach Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft (Achtung: örtliche Zulassungsbeschränkung)
- Volkswirtschaftslehre (Achtung örtliche Zulassungsbeschränkung)
Weitere Möglichkeiten werden auf der zentralen Webseite der LMU genannt.nach oben
Nach dem Studium
Nach erfolgreich beendetem Bachelorstudium verfügen AbsolventInnen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren.
Direkt nach einem erfolgreichen Bachelorstudium können die Masterstudiengänge „Altorientalistik“ oder „Vorderasiatische Archäologie“ angeschlossen werden.
Generell arbeiten AltertumswissenschaftlerInnen überwiegend in Forschung und Lehre an Hochschulen. Je nach Grundlage ergeben sich aber darüber hinaus auch im außeruniversitären Bereich berufliche Perspektiven, zum Beispiel in Berufsfeldern mit archäologischem oder kulturgeschichtlichem Schwerpunkt wie Denkmalpflege, Museen, Verlagswesen, Tourismus oder Forschungsinstitutionen.
Aufgrund seiner hohen Ansprüche bereitet das Studium aber auch auf Aufgaben in zahlreichen weiteren Berufsfeldern (PR, Unternehmensberatung, Erwachsenenbildung, Journalismus, Kultur- und Wissenschaftsmanagement) vor – dabei kann das ‚exotische‘ Studium bei einer Bewerbung durchaus von Vorteil sein.nach oben
Kontakt/ Studiengangskoordination
Fachstudienberatung:
Aino Hätinen
Sprechstunde nach Vereinbarung.
Besuchadresse:
Institut für Assyriologie und Hethitologie
Schellingstraße 5
2. Obergeschoss, Zi. 210
Tel.: +49 (0) 89 / 2180 - 1864
E-Mail: aino.haetinen@lmu.de
Weiterführende Links
- Generelle Informationen zum Hochschulstudium in der Darstellung des Studienangebots Alter Orient (Bachelor).
- Informationen zu Hochschulzugangsbedingungen
- Informationen für internationale Studierende