Kolloquium im WiSe 2015/16
Dienstags um 18 Uhr c.t. - 20 Uhr
13.10.15
Karen Radner
Der Humboldt-Lehrstuhl für die Alte Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens stellt sich vor
27.10.15
Frauke Weiershäuser
„Ein böser Wind wird wehen und den Blick der Menschen verdunkeln.“ Intertextuelle Bezüge im Erra-Lied
03.11.15
Kim Benzel (New York)
Technologies of Materials and Making in the Ancient Near East: The Jewelry from the Royal Graves at Ur (Kooperation Graduate School Distant Worlds)
10.11.15
Adelheid Otto
Becken in Tempeln Eblas, Syriens und Nord-mesopotamiens: Ein wesentliches Kultrequisit?
24.11.15
Aron Dornauer
Weizen und Gerste in Mesopotamien. Zur Verwendung der Hauptgetreidearten im frühbronzezeitlichen Lagas
01.12.15
Astrid Nunn
Die Farbfassung altorientalischer Statuen. Neue Erkenntnisse
08.12.15
Marc Elsässer
Die Institutionen von Emar
15.12.15
Richard L. Zettler (Philadelphia)
Reflections on Text Archaeology
(Kooperation Graduate School Distant Worlds)
22.12.15
Romina Della Casa (Buenos Aires)
A World in Crisis. Landscape across Hittite Myths
12.01.16
Alexander Sollee (Bern)
Neue Ergebnisse der schweizerisch-türkischen Ausgrabungen am Sirkeli Höyük in Kilikien
19.01.16
P. Borsdorf, R. Davtyan, B. Einwag, C. Fink, A. Otto, E. Schmalenberger,
L. Stier, A. Tamm
Ergebnisse der ersten Ausgrabungskampagne in Gird-i Kazhaw, Iraqi Kurdistan
26.01.16
Johannes Hackl (Leipzig)
Spracherhalt und Sprachwandel im Babylonien des ersten Jahrtausend v. Chr.
02.02.16
Eva Von Dassow (Minneapolis/Rome)
Labor and Liberty in the Late Bronze Age
Zu diesen Veranstaltungen laden wir herzlich ein.
Jared Miller Adelheid Otto Walther Sallaberger