Kolloquium im WiSe 2013/14
Dienstags um 18 Uhr c.t. - 20 Uhr
"50 Jahre Assyriologie in München"
22.10.13 **
Annette Zgoll (Göttingen)
Der Plan, den Himmel zu rauben. Zu menschlichen und göttlichen Perspektiven auf Tempel in Mesopotamien und zur Hermeneutik antiker Mythen
05.11.13
Jared L. Miller
Neues zu den altbabylonischen Stadtstaaten Larsa und Ešnunna nach Briefen aus der Sammlung der Cornell University
12.11.13
Helen Gries
Der Assurtempel in neuassyrischer Zeit
19.11.13
Karen Radner (London)
Brain Drain: Gelehrte und andere Deportierte im Herzen des assyrischen Reiches
26.11.13
Rainer M. Czichon (Berlin)
Von Nerik nach Neoklaudiopolis. Mit einem Beitrag zur Datentechnik von Henning Marquardt
03.12.13
Hardy Maaß
Neue Forschungen im Tal des Topzawa Çay (Iraqi Kurdistan)
05.12.13 *
Michael Jursa (Wien) (Graduiertenkolleg)
Tote Hunde und der Herr der Weltordnung. Babylonier schreiben an den assyrischen König
10.12.13
Friederike Bachmann (Berlin)
"Nur Vier?"-Ösengefäße. Einblicke in die Vorarbeiten zur Endpublikation der Grabung Tell Sheikh Hassan/Syrien
07.01.14
Antoine Cavigneaux (Genf)
Neue Texte aus Dilmun
09.01.14 *
Claudia Suter (Basel) (Graduiertenkolleg)
Superhuman and Godlike. The early Mesopotamian King as Exemplified by Gudea
14.01.14
Anne Löhnert
Tempel und Palast im Königtum Arrapha
21.01.14
Manfred Krebernik (Jena)
Akkadische Wortgeschichten. Aus der Arbeit am "Etymological Dictionary of Akkadian"
04.02.14
Michael Streck (Leipzig)
Das "Supplement to the Akkadian Dictionaries". Ein Projektbericht
* Vorlesungsreihe "Das Ansehen des Herrschers" im Rahmen des Graduiertenkollegs "Formen von Prestige in Kulturen des Altertums", Donnerstags, 16-18 Uhr, Hauptgebäude, Raum A 016.
** Im Rahmen der Feier "50 Jahre Assyriologie in München", Hauptgebäude, Raum A 120 (kleine Aula)
Jared L. Miller Adelheid Otto Walther Sallaberger