Kolloquium im WiSe 2012/13
Dienstags um 18 Uhr c.t. - 20 Uhr
23. Okt. 2012
Anna Kurmangaliev
Die Darstellung des mythologischen Sonnenlaufs
30. Okt. 2012
Michael Jursa (Wien)
"Ja, dürfen's denn des?": Zur persischen Reaktion auf die babylonischen Aufstände 484 v.Chr.
6. Nov. 2012
Camille Lecompte (Heidelberg)
Siedlungsstrukturen und Landverwaltung in Babylonien in archaischer und frühdynastischer Zeit
13. Nov. 2012
Michael Roaf
Zur mesopotamischen Chronologie der ersten Hälfte des zweiten Jahrtausends v.Chr.
15. Nov. 2012 (GK)*
Alfonso Archi (Rom)
About Metals and Clothes (and on the Completeness) of the Administrative Archives of Ebla (24th cent. BC)
20. Nov. 2012
Michael Herles und Christian Piller
Gohar Tepe 2012
27. Nov. 2012
Paola Paoletti
Paläographie der lexikalischen Listen aus Ebla
4. Dez. 2012
Stephan Kroll, Michael Roaf und Christian Piller
Urartäische Miszellen
13. Dez. 2012 (GK)*
Olivier Nieuwenhuyse (Leiden)
Prestigious Novelty or Everyday Artifact? Debating early Pottery in Upper Mesopotamia
18. Dez. 2012
Stefano De Martino (Turin)
The Song of Liberation
8. Jan. 2013
Sebastian von Peschke und Ursin Raffeiner
Sirkeli Höyük, Grabungskampagne 2012
15. Jan. 2013
Simone Mühl
Siedlungsarchäologie in der Shahrizor Ebene
22. Jan. 2013
Elena Devecchi
Hethitische Staatsverträge – eine Definition des Corpus
29. Jan. 2013
Ellen Rehm
Wie entsteht eine Ausstellung? Die Qatna-Ausstellung in Stuttgart und die Alexander-Ausstellung in Rosenheim
Termin- und Raumänderung:
Mo., 4. Feb. 2013 Schellingstr. 3, S 227 (Der Raum ist ausgeschildert.)
Simonetta Ponchia (Verona)
Redactions, Versions and Variants in Assyrian Royal Inscriptions: A Reappraisal of the Question
Zu diesen Veranstaltungen laden wir herzlich ein.
Michael Roaf Walther Sallaberger
* Donnerstag, 16-18 im Hauptgebäude A 016 im Rahmen der Vorlesungsreihe „Interkulturelles Prestige“ des Graduiertenkollegs.