Kolloquium im WiSe 2010/11
Dienstags um 18 Uhr c.t.
02.11.10
Walther Sallaberger
Verwaltungskorrespondenz. Diktion und Funktion sumerischer und akkadischer Briefe im Reich der Dritten Dynastie von Ur (2110–2003 v.Chr.)
09.11.10
Aaron Schmitt
Altes Inventar in neuen Tempeln. Eine Untersuchung zum Umgang mit „Antiquitäten“ in assyrischen Heiligtümern am Beispiel der Jüngeren Ischtar-Tempel und des Nabu-Tempels in Assur
16.11.10
Ekin Kozal
Verbreitung der Importkeramik in Anatolien in der Spätbronzezeit: Regionalismus und unterschiedliche Außenkontakte
23.11.10
Richard Zettler
Old Excavations and New Tricks: Recent Research on the Royal Cemetery of Ur
ACHTUNG: HS 006, Schelling 3
30.11.10
Kamran Vincent Zand
Das Corpus der UD.GAL.NUN-Texte: Betrachtungen zu Funktionsweisen und Inhalt
07.12.10
Uwe Müller
Die Kral Tepesi / Vasili Rettungsgrabung: Vorläufige Ergebnisse
(Vortragsreihe der Deutsch-Türkischen Gesellschaft)
ACHTUNG: Beginn 19 Uhr c.t., HS 006, Schelling 3
14.12.10
Max Gander
Ahhiyawa – Hiyawa – Que: Griechen in Kilikien am Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit
21.12.10
Michael Herles
Ubaid am Golf – neuere Forschungen
11.01.11
Ela Katzy
Die Hellenisierung Nordmesopotamiens
18.01.11
Fabienne Huber-Vulliet
Verwandtschaftsbegriffe in den sumerischen Personennamen
25.01.11
Susanne Heinhold-Krahmer
Zur Bedeutung des „Tawagalawa-Briefes“ in der Ahhiyawa-Forschung: Forschungsgeschichte und Forschungsstand
01.02.11
Michael Streck
Die Steppe im Alten Orient als Natur- und Lebensraum