Kolloquium im SoSe 2024
Dienstags um 18 Uhr c.t.
16.04.
Holger Gzella
Gab es „die“ Phönizier? Überlegungen zu einem sprachlich-kulturellen Oberbegriff
23.04.
Claudia Sarkady-Wachter, Walther Sallaberger
Die „Küche“ im Palast von Ebla: Eine Werkstatt für Duftöle
30.04.
Samar Shammas
Tell-el-Yahudiyeh-Ware im Jordantal: Neue Einblicke in Keramikproduktion und Ikonographie in der Levante im 2. Jt. v. Chr.
07.05.
Abraham Winitzer (University of Notre Dame)
A Dead Civilization and Beforehand: A. Leo Oppenheim on Ancient Mesopotamia in the Light of the Twentieth Century
28.05.
Pascal Butterlin (Paris)
The Citadel of Sargon Project: Resuming Work in Khorsabad
04.06.
Mark Weeden (London)
War in Heaven, War on Earth: A New Hurrian Text from Büklükale
11.06.
Mirko Novák (Bern)
Von Ḫiyawa bis Guzana: Auf der Suche nach einem „späthethitischen“ urbanistischen Konzept
18.06.
Enrique Jiménez
Die Hymne auf Babylon
25.06.
Jacob Jawdat
The KALAM Project: Preliminary Results of the 2023-24 Survey between Shuruppag and Isin
02.07.
Anna Pintér
Religious Experience in Early Mesopotamia
16.07.
Nicola Lercari
The Making of Çatalhöyük: An Overview of the 2009-2017 Excavations and the Impact of Multivocality and 3D Technology on its Interpretation
Zu diesen Veranstaltungen laden wir herzlich ein.
Kai Kaniuth Jared L. Miller Walther Sallaberger