Kolloquium im SoSe 2022
Dienstags um 18 Uhr c.t.
26.04.
Dominique Charpin (Paris)
Neue Entdeckungen in Larsa (2019 und 2021)
03.05.
Eckart Frahm (Yale University)
Der erste Mord: Zum mesopotamischen Hintergrund der Geschichte von Kain und Abel
10.05.
Ekin Kozal (Çanakkale), Mustafa Kibaroğlu (Tübingen)
Red Lustrous Wheelmade Ware als Indikator für spätbronzezeitliche Handelsnetze im Ostmittelmeerraum: Archäologische und archäometrische Aspekte
17.05.
Aaron Schmitt (Heidelberg)
Mesopotamische Bauurkunden als Mittel zum Umgang mit Vergänglichkeit und als Medium im intergenerationalen Herrschaftsdiskurs: Überlegungen und erste Ergebnisse
24.05.
Wiebke Meinhold (Tübingen)
Zwischen den Großreichen Assyrien, Babylonien und Mittani: Die Textfunde aus Tell Bakr Awa (Nordirak)
31.05.
Mark Geller (London)
The Broader Reaches of Babylonian Science
14.06.
Adelheid Otto et al.*
Die erste Ausgrabungskampagne in Fara/Šuruppak im Frühjahr 2022
*Berthold Einwag, Jörg Faßbinder, Christoph Fink, Johannes Hechtl, Karlotta Herbst, Jacob Jawdat, Johannes Kellerer, Marco Wolf
21.06.
Béatrice Muller (Paris)
Le Grand Palais Royal de Mari : programmes icono-graphiques, idéologie royale, problèmes chronologiques
28.06.
Piotr Steinkeller (Harvard University)
On Prostitutes, Midwives and Tavern-Keepers In Third Millennium BC Babylonia
05.07.
Peter Miglus (Heidelberg)
Der spätassyrische Militärpalast in Ninive: Alte und neue Einblicke
12.07.
Johannes Hackl (Jena)
Die Siegelpraxis der babylonischen Spätzeit
19.07.
Hamzeh Ghobadi (Kudasht/Tehran), Walther Sallaberger
A Šulgi Inscription from Luristan
Zu diesen Veranstaltungen laden wir herzlich ein
Adelheid Otto Walther Sallaberger