Assyriologie und Hethitologie
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Masterstudiengang "Altorientalistik" (M.A. 120 ECTS)

Übersicht

 

Seit dem WiSe 2012/13 bietet das Institut für Assyriologie und Hethitologie den Masterstudiengang “Altorientalistik“ an.

Beschreibung des Studienfachs

Im Studiengang „Altorientalistik“ werden sowohl die Kenntnisse der Keilschrift und der Sprachen Akkadisch, Sumerisch und Hethitisch als auch die Kenntnisse der Geschichte und Kulturen des Alten Vorderen Orients vertieft. Dabei muss der Masterstudent Lektürekurse zu mindestens zwei frei wählbaren Keilschriftsprachen jeweils im Umfang von 18 ECTS-Punkten absolvieren; die dritte Keilschriftsprache muss im Umfang von 12 ECTS-Punkten erlernt werden. Neben den Lektürekursen bietet der Masterstudiengang eine Reihe von Modulen zu literaturwissenschaftlichen, historischen, sozial-, wirtschafts- und religionshistorischen Aspekten.

Der Masterstudiengang wird durch die Masterarbeit und eine Disputation im vierten Semester beendet.

Mit dem Master-Studiengang ist der Studierende zu einem berufsqualifizierenden Abschluss und zur Aufnahme eines fachspezifischen Promotionsstudiums befähigt.nach oben

Prüfungs- und Studienordnung sowie Anlage 2 (Studienverlauf)

Für den empfohlenen Studienverlauf bitte in dieser PDF-Datei herunterscrollen; dort befindet sich ab S. 29 die Anlage 2 mit den zu belegenden Modulen.

nach oben

Modulhandbuch

Für den Inhalt der Module und die Prüfungsleistungen siehe diese PDF-Datei.

nach oben

Studienrichtlinien

Richtlinien zum richtigen Studieren an unserem Institut finden Sie hier.nach oben

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Immatrikulation in diesen Masterstudiengang ist der Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses oder eines gleichwertigen Abschlusses aus dem Inland oder Ausland in einem mindestens sechssemestrigen Studiengang.

Für den Masterstudiengang Altorientalistik ist der Nachweis über Grundkenntnisse (entsprechend etwa 12 ECTS-Punkten) in der akkadischen Sprache erforderlich. Darüber hinaus sollten Grundkenntnisse (ebenfalls entsprechend 12 ECTS-Punkten) einer weiteren Keilschriftsprache – entweder Sumerisch oder Hethitisch – nachgewiesen werden können.

Zur Überprüfung der fachlichen Qualifikationsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung!

Internationale Studierende müssen zudem das erfolgreiche Bestehen einer deutschen Sprachprüfung nachweisen.nach oben

Kombinierbarkeit

Beim Masterstudiengang Altorientalistik handelt es sich um einen Ein-Fach-Masterstudiengang, bei dem keine Nebenfächer studiert werden.nach oben

Nach dem Studium

Das Studium der Altorientalistik als eines viele Teilbereiche umfassenden sprach-, literatur- und kulturhistorischen Fachs vermittelt weitreichende methodische Kompetenzen (theoretische Konzepte, Methoden der Quellenanalyse und Recherche).

Der Studiengang ist in dem Sinn berufsqualifizierend, dass die kulturwissenschaftlich ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen durch Schlüsselqualifikationen, Methodenkenntnisse und das Vermögen zu Abstraktion, Analyse und Transfer fähig sind, in kurzer Einarbeitungszeit in der Berufspraxis vielfältige und komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen. Individuelle Interessen und persönliches Engagement entscheiden letztlich über die berufliche Laufbahn.nach oben

Kontakt/Studiengangskoordination

 

Prof. Dr. Walther Sallaberger

Sprechstunde nach Vereinbarung.

Besuchadresse:

Institut für Assyriologie und Hethitologie
Schellingstraße 5
3. Obergeschoss, Zi. 309

Tel.: +49 (0) 89 / 2180 - 3553
E-Mail: WaSa@lmu.de

Downloads