Willkommen am Institut für Assyriologie und Hethitologie!
Die Disziplinen der Assyriologie und Hethitologie erforschen die Sprachen und Kulturen des Alten Orients. Unser Fach wird auch Altorientalistik oder Keilschriftkunde genannt und ist in der Fakultät für Kulturwissenschaften und Altertumskunde angesiedelt. mehr
Bachelorstudiengang "Alter Orient"
Zusammen mit dem Institut für Vorderasiatische Archäologie bietet das Institut für Assyriologie und Hethitologie den Bachelor-Studiengang "Alter Orient" (Hauptfach: 120 ECTS) an. Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester und ist nicht zulassungsbeschränkt. mehr
Masterstudiengang "Altorientalistik"
Seit dem WiSe 2012/13 bietet das Institut für Assyriologie und Hethitologie den Master-Studiengang "Altorientalistik" (Hauptfach: 120 ECTS) an. Dieser vermittelt vertiefte Kenntnisse der Keilschrift, der Sprachen Akkadisch, Sumerisch und Hethitisch und der Geschichte und Kulturen des Alten Vorderen Orients. mehr
Meldungen
-
29.04.2025
Sara Pizzimenti (Pisa) - Continuity and Transformation in Area H at Lagash: The Evolution of the Pottery Workshop after the 2022–2024 Excavation Seasons
-
24.04.2025
Die Sprechstunde von Prof. Dr. Walther Sallaberger
findet während des Sommersemesters 2025 immer dienstags von 13:30 bis 14:30 Uhr in der Schellingstr. 5, Raum 309 statt. mehr
-
02.04.2025
Kolloquium zum Alten Orient im Sommersemester 2025
Das Kolloquiumsprogramm zum Alten Orient ist vorhanden. mehr