Inhaltsbereich
Curriculum Vitae
Aron Dornauer
- 2001 – 2007 Studium der Assyriologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (NF Vorderasiatische Archäologie und Soziologie); Abschluss des Studiums mit dem Titel Magister Artium; Titel der Magisterarbeit: Das Archiv des assyrischen Statthalters von Gūzāna/Tall Ḥalaf
- 2002 und 2004 Teilnahme an zwei Grabungen in Tell Bazi, Syrien
- 2001 – 2007 Mitarbeit am Sumerischen Glossar
- 2007 – 2008 Promotionsstudium
- 2010 – 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Rahmen des Projekts Klima, Landwirtschaft und Gesellschaft – Zur Nachhaltigkeit früher landwirtschaftlicher Systeme im Vorderen Orient unter der Leitung von S. Riehl/Tübingen
- 2012 Lehrtätigkeit an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Modul: (VA-BA) Sprach- und Kulturgeschichtliche Analyse akkadischer Keilschrifttexte – Veranstaltung: Akkadische Lektüre zur altorientalischen Kulturgeschichte: Der Gilgamesch Epos
- 2013 Promotion, Titel: Kulturlandschaft in Obermesopotamien unter neu-assyrischer Herrschaft. Unveröffentlichte Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
- 2012 – 2014 Verschiedene Lehrtätigkeiten an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (versch. akkadische und sumerische Lektüre) und am University College Freiburg (Wassermangel – ein Destabilisierungsfaktor im Nahen Osten)
- SoSe 2014 Lehrstipendium des University College Freiburg
- Nov. 2014 Projekt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Zur Relevanz der Verbreitung von Nacktweizen für die Klimaforschung
- Dez. 2014 – Nov. 2017 Projektleitung an der Ludwig-Maximilians-Universität München: Weizen und Gerste in Mesopotamien: Terminologie, Anbau und Verwendung nach den keilschriftlichen Quellen und vor dem Hintergrund archäobotanischer und ethnographischer Daten (gefördert von der DFG)