Assyriologie und Hethitologie
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Anja Busse

MONOGRAPHIE

  • Komplementierung im Kontext der hethitischen Schreibpraxis (in Vorbereitung)

AUFSÄTZE

  • 2021: Friedrich Slotty und die etruskische Silbenpunktierung. In: Bettina Bock – Cassandra Freiberg (Hg.): Indica & Germanica – Beiträge zur Indogermanistik gestern und heute in Jena. Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung 11. Hamburg, Kovač, 13–28.
  • 2020: Beobachtungen zu Glossenkeilwörtern aus hethitisch-luwischen Ritualtexten. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 72/1 (2018-2019) (ersch. 2020), 9-41.
  • 2018: (mit Zsolt Simon) Das Glossenkeilwort ḫarpušta-. Aula Orientalis 36, 249–255.
  • 2016: Überlegungen zur graphischen Variation in der hethitischen Keilschrift. In: Paola Cotticelli-Kurras – Alfredo Rizza (Hg.): Variation within and among writing systems: concepts and methods in the analysis of ancient written documents. Wiesbaden, Reichert, 63–74.
  • 2016: (mit Zsolt Simon) „Zu "CAPERE"(-)sa-ru-sa in der hieroglyphen-luwischen Inschrift İSTANBUL 2,“ Nouvelles Assyriologiques Brèves et Utilitaires 2016/3, 116–117 (Nr. 69).
  • 2016: Zur Höflichkeit im Hethitischen. In: Sergio Neri – Roland Schumann – Susanne Zeilfelder (Hg.) »dat ih dir it nu bi huldi gibu« Linguistische, germanistische und indogermanistische Studien Rosemarie Lühr gewidmet. Wiesbaden, Reichert, 79–87.
  • 2013: Hittite scribal habits: Sumerograms and phonetic complements in Hittite cuneiform. In: Esther-Miriam Wagner – Ben Outhwaite – Bettina Beinhoff (Hg.) Scribes as Agents of Language Change. Studies in Language Change 10. Boston/Berlin, De Gruyter, 85–96.

BUCHREZENSIONEN

  • 2021: zu Theo van den Hout: A History of Hittite Literacy. Writing and Reading in Late Bronze-Age Anatolia (1650–1200 BC). In: Bulletin of the School of Oriental and African Studies 84/2, 377–378
  • 2018: zu Mark Weeden: Hittite Logograms and Hittite Scholarship. In: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 24, 342–349

VORTRÄGE

Fachvorträge

  • 2019: Zur Glossenkeilmarkierung in hethitischen Keilschrifttexten und paarweise vorkommenden Glossenkeilwörtern. Glossing from a Comparative Perspective 06.-07.06.2019 Philipps-Universität Marburg.
  • 2018: Silbenzeichen oder Sumerogramm? - MEŠ als eš₁₇. LautSchriftSprache 4 / Graphematik-Tagung des Akademieprojekts RuneS Wege zur Konfiguration der Zeichen-Phonem-Beziehung 8.-10.11.2018 München.
  • 2018: Abkürzungen in der hethitischen Keilschrift. Schriftkonventionen in pragmatischer Perspektive. (Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft) 13.–14.09.2018 Université Libre de Bruxelles.
  • 2018: Zur Interpunktion im lykischen Alphabet und anderen Buchstabenschriften des 1. Jts. v. Chr. Beyond All Boundaries: Anatolia in the 1st Millennium BC (Congressi Stefano Franscini ETH Zürich) 17.–22.06.2018 Monte Verità, Ascona.
  • 2017: Glossenkeilwörter und ihre Markierung in hethitischen Ritualtexten. 3. Kolloquium zu „Sprache im Ritual“; Ritual und Terminologie: Phasen antiker Rituale und ihre Bezeichnungen. 07.-08.09.2017 Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
  • 2017: Aspekte der Worttrennung in der hethitischen Keilschrift. Workshop Sumerian and Akkadian Elements in Hittite Cuneiform at the 63rd Rencontre Assyriologique Internationale. 24.–28.07.2017 Philipps-Universität Marburg.
  • 2016: Aktuelle Untersuchungen zur Verwendung von Glossenkeilen in hethitischen Texten. 2. Indogermanistisches Forschungskolloquium 31.03–01.04.2016 Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
  • 2014: Höflichkeit in der Kommunikation der Hethiter. Humboldt-Kolleg Kommunikationsstrategien und Formen menschlichen Zusammenlebens in der europäischen Vergangenheit und Gegenwart 01.–03.10.2014 Fundación Pastor de Estudios Clásicos / Universidad Autónoma de Madrid.
  • 2013: Überlegungen zur graphischen Variation in der hethitischen Keilschrift. LautSchriftSprache III – Terzo Convegno internazionale di grafematica storica comparata 25–28.09.2013 Dipartimento di Filologia, Letteratura e Linguistica – Università di Verona.
  • 2012: Friedrich Slotty und die etruskische Silbenpunktierung. Modi scribendi circum mare Mediterraneum – Schriftsysteme rund ums Mittelmeer 08.–09.05.2012 Lehrstuhl für Indogermanistik, Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Vorträge zur Wissenschaftsgeschichte, Projektpräsentationen und Öffentlichkeitsarbeit

  • 2017: (mit Bettina Bock) Die Indogermanistik in Jena im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung nach 1945. 10. Jenaer Mai-Kolloquium 2017: Indica + Germanica = Indogermanica. Der Lehrstuhl für Indogermanistik in Jena 50 Jahre nach der Emeritierung von Richard Hauschild. 18.–19.05.2017 Lehrstuhl für Indogermanistik, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
  • 2016: (mit Jared Miller und Zsolt Simon) Das Projekt ‚Digitales philologisch-etymologisches Wörterbuch der altanatolischen Kleinkorpussprachen‘. Kolloquium zum Alten Orient des Instituts für Assyriologie und Hethitologie und des Instituts für Vorderasiatische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • 2013: Die Anfänge unserer Schrift – Vom Bildzeichen zum Alphabet. Vortrag im Rahmen des Programms 5000 Jahre Schrift und Informationszeitalter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
  • 2011: Culinaria Historica Hethaeorum. Vortrag im Rahmen der Reihe Culinaria Historica von Sprachwissenschaft im Dialog e.V.
  • 2010: Anwendungsmöglichkeiten der Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft im Schulunterricht. Workshop für Lehrer im Rahmen des Sprachentags des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien in Jena.

Servicebereich