Die Archive des Großen Tempels
Die Rekonstruktion der Archive des Großen Tempels von Ḫattusa/Boğazköy
Eine Rekonstruktion der Keilschriftarchive des Großen Tempels von Ḫattusa/Boğazköy (auch als Tempel I bekannt), der Hauptstadt des Hethiterreichs (ca. 1600-1180 v. Chr.), bildet eine wichtige Voraussetzung für möglichst umfassende Erkenntnisse über die Schriftkultur, die Schreibertätigkeiten, die Stadt- und Staatsverwaltung und das intellektuelle Umfeld der Hauptstadt. Ziel des Projekts ist daher eine vollständige Auswertung aller vorhandenen philologischen und archäologischen Hinweise, die zu einer möglichst gründlichen Rekonstruktion des Archives bzw. der Archive des Großen Tempels führen, einschließlich dessen/deren örtlicher Bestimmung, Textgattungen, Datierungsspektrum und Beziehungen zu den anderen Archiven der Stadt.
DFG-gefördertes Forschungsprojekt, Jan. 2013 - Sept. 2016
Projektleiter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Thomas Graichen
- Willemijn Waal